Heizlastberechnung
Norm-Gebäude-Heizlast
Beispielberechnung nach DIN EN 12831 für das Objekt: Einfamilienhaus
Objekt |
Einfamilienhaus |
|
Beraterstraße 1 |
|
03000 Energiestadt |
|
|
Auftraggeber |
Herr Mustermann |
|
Beraterstraße 1 |
|
03000 Energiestadt |
|
|
Energieberater |
Dipl. Ing. Ulrich Helbig |
|
Energieberatung Helbig |
|
Merzdorfer Weg 28 |
|
03042 Cottbus |
vereinbarte Randbedingungen |
Wohngebäude, 3 oder weniger Vollgeschosse |
ausreichende Luftdichtheit (n50-Wert kleiner gleich 3 Luftwechsel/h) |
keine maschinelle Lüftung (außer Abluftanlagen innenliegender Bäder/WCs). |
Verwendung folgender Eingangswerte: |
|
Raumtemperatur |
19,0 |
Norm-Außentemperatur |
-18,0 |
weitere Parameter |
Aufheizlast |
Es wurde eine Aufheizlast mit eingerechnet für 126,5 m². Hierbei ist eine Aufheizzeit von 4,0 h und ein Temperaturabfall von 3,0 Kelvin während der Absenkphase berücksichtigt. |
Es wurden folgende Heizlasten ermittelt: |
|
Transmissionswärmelast |
11,2 kW |
Lüftungswärmelast |
3,0 kW |
Aufheizlast |
2,4 kW |
Gesamte Heizlast |
16,7 kW |
03042 Cottbus |
19.11.2000 |